Filament entfernen und den Druckkopf nach oben fahren (Auswahlknopf 3s gedrückt halten).
Den Drucker ausschalten und vom Netz trennen.
Den Drucker auf die Seite mit dem Netzteil legen (rechte Seite von vorne).
Die Riemenhalterung mit den 2 Schrauben vom Y-Wagen lösen.
Den Drucker normal hinstellen und die 9 Schrauben vom Heizbett lösen.
Das Heizbett vorsichtig anheben und hinter den Drucker stellen.
Anschließend die 9 Distanzstücke von der Plattform nehmen.
Die 6 Schrauben von den Führungslagern lösen und die Plattform hochheben und neben den Drucker legen.
Die Oberseite nach oben legen um die Plattform später wieder richtig herum zu montieren.
Von vorne die 4 Schrauben an den Wellenführungen lösen.
Von hinten die 4 Schrauben an den Wellenführungen lösen.
Die Wellenführungen entfernen.
Jeweils eine Halterung an ein Profilschienenende mit einer Schraube und Vierkantmutter handfest anschrauben (nicht festziehen).
Jeweils 2 Vierkantmuttern in alle 4 Halterungen stecken.
Wenn das Einstecken schwer geht, dann eine Zange zum Festhalten der Muttern verwenden.
Falls die Muttern herausfallen, dann ein Klebeband über die Schlitze kleben.
Auf eine Profilschiene einen Laufwagen stecken.
Anschließend die zweite Halterung an der Profilschiene montieren und handfest anziehen.
Auf die andere Schiene 2 Laufwagen stecken und anschließend die zweite Halterung an der Profilschiene montieren und handfest anziehen.
Die Profilschienen mit Halterung am Drucker positionieren.
Die Profilschienen an der Frontseite jeweils mit 2 Schrauben befestigen und lose anziehen.
Die Profilschienen an der Rückseite jeweils mit 2 Schrauben befestigen und lose anziehen.
Die Profilschienen und Laufwagen sind geölt, aber für den Dauerbetrieb benötigen die Wagen Schmierfett.
Die Plattform auflegen und entsprechend der Bilder ausrichten und handfest verschrauben.
Die längere Seite der Laufwagen zeigt auf der rechten Seite (1 Laufwagen) nach vorne und auf der linken Seite (2 Laufwagen) nach hinten.
Die Plattform ein paar mal hin und her bewegen und dabei etwas Druck von oben ausüben (mit der Hand).
Die Plattform nach vorne schieben und die Profilschienen mit den 4 Schrauben an der Frontseite festziehen.
Die Plattform nach hinten schieben und die Profilschienen mit den 4 Schrauben an der Rückseite festziehen.
Die vorderen 2 Schrauben in den Profilschienen festziehen.
Die hinteren 2 Schrauben in den Profilschienen festziehen.
Die 6 Schrauben der Laufwagen festziehen und anschließend prüfen, ob die Plattform leicht bewegt werden kann.
Wenn nicht dann die Schrauben der Laufwagen und Halterungen etwas lösen und zu Schritt 19 zurückgehen.
Die 9 Distanzstücke auflegen.
Das Heizbett vorsichtig auflegen und alle Schrauben (Senkkopf) in die Löcher positionieren.
Erst dann mit dem genauen Ausrichten und Anschrauben von einer Seite aus beginnen.
Den Drucker auf die Seite mit dem Netzteil legen (rechte Seite von vorne).
Die Riemenhalterung mit den 2 Schrauben wieder anschrauben.
Den Drucker normal hinstellen und einschalten.
Im Menü Calibration den Punkt Wizard auswählen.
Den Selbsttest und die Kalibrierung komplett durchführen.
Test der Lüfter.
Test der Achsen (mit Druckunterlage). Wenn die Längenprüfung der Y-Achse fehlschlägt, platzieren sie während der Messung ein ca. 3-6mm großes Objekt am vorderen Ende an der Profilschiene mit 2 Wagen.
Test der Heizungen.
Suchen der Kalibrierpunkte.
Dazu ein Blatt Papier auf das Heizbett legen (ohne Druckunterlage).
Wenn es Probleme beim Finden der Kalibrierpunkte gibt, dann beim hinteren Halter den oberen Anschlag abschneiden an der Profilschiene mit 2 Wagen.
Die Druckunterlage auflegen.
Test der Druckkopfhöhe mit Druckunterlage.
Filament laden und Höhe justieren (First layer calibration).
Der Umbau ist abgeschlossen.
Hinweis: Calibrate Z im Menü Calibration funktioniert nicht, da das Bett mit den Linearschienen 3mm höher ist. Aber man kann Calibrate XYZ verwenden und das Mesh Bed Leveling funktioniert ebenfalls ohne Probleme.