Fehlerbehebung

Boards

Bei Problemen bitte folgendes überprüfen

  • Ist das richtige Board in der Arduino Software ausgewählt?
  • Ist der richtige serielle Port in der Arduino Software ausgewählt (nicht beim Micronucleus Bootloader erforderlich)? Bei Linux Systemen: Hat die Arduino IDE die notwendigen Rechte für den Zugriff auf serielle Ports und USB Ports?
  • In den Voreinstellungen die ausfühlichen Ausgabemeldungen aktivieren: Ausführliche Ausgabe während: [x] Kompilierung [x] Hochladen
  • Wird das Board erkannt, den Windows Geräte-Manager oder unter Linux dmesg | grep usb ausführen?
  • Wenn das Board nicht erkannt wird, dann
  • Fehlerbehebungsanleitung von Arduino

Shields

Micronucleus Treiber-Installation

  • Herunterladen und entpacken: Micronucleus Treiber (ATtiny)

  • Der Micronucleus-Bootloader wird gestartet, wenn das Board neu ist und kein Benutzerprogramm aufgespielt ist oder nachdem die Reset-Taste gedrückt wurde. Bei Nanite841 Boards blinkt die integrierte LED, wenn der Bootloader ausgeführt wird.

  • Step 1

  • Step 2

  • Step 3

  • Step 4

  • Step 5

  • Step 6 Step 6

  • Bei Installationsproblemen bzw. wenn das USB-Gerät nicht erkannt wird ein kurzes USB-Kabel (<30cm) probieren.

  • Step 7

  • Step 8

  • Step 9