Sicherheitshinweise

Allgemeine Sicherheitshinweise und Informationen.

Elektrische Schaltungen

  • Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit elektrischen Spannungen sind zu beachten.
  • Elektrostatische Entladungen (ESD) können Elektronik sofort zerstören, wenn Sie keine geeigneten Vorsichtsmaßnahmen treffen.
  • Induktive und kapazitive Spannungsspitzen können Elektronik beim Anlegen der Stromversorgung sofort und unerwartet zerstören, selbst wenn Sie auf elektrostatische Entladungen (ESD) achten. Weitere Informationen: Pololu - Understanding Destructive LC Voltage Spikes
  • Voll geladene Akkus können eine deutlich höhere Spannung als der Nennspannungswert aufweisen.
  • Steckernetzteile sind häufig ungeregelt, so dass ein 9V Netzteil anfänglich 12V ausgeben kann und die Spannung mit zunehmender Last abfällt.
  • Steckbretter (Breadboards) und entsprechende dünne Überbrückungskabel (Jumper Wires) sind nicht für hohe Ströme geeignet.
  • Steckverbinder (Pin- oder Buchsenleisten) haben nur eine funktionierende Verbindung, wenn sie mit der Leiterplatte verlötet sind.

Batterien

  • Mechanische Beschädigungen oder starke thermische Belastungen können innere Kurzschlüssen verursachen, welche zu hohen Strömen und dadurch zur starken Erhitzung führen können.
  • Lithium ist ein hochreaktives Metall. Brennende Akkus mit Lithium-Bestandteil dürfen nicht mit Wasser, sondern sollten zum Beispiel mit Sand gelöscht werden.
  • Beschädigte Batterien und Akkus sind sofort in entsprechenden Sicherheitsbehältnissen zu entsorgen.
  • Aufladbare Batterien während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt lassen.

Laser

  • Die üblichen Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Laserstrahlung und starken Lichtquellen sind zu beachten.
  • Wir empfehlen ausdrücklich das Tragen von entsprechenden Schutzbrillen beim Arbeiten mit Laser- oder starken Lichtquellen.

Magnete

  • Es ist Vorsicht bei der Handhabung von starken Magneten (z.B. aus Neodym) geboten, damit es nicht zu Quetschungen kommt und die Magnete nicht zersplittern auf Grund ihrer Sprödigkeit.
  • Magnete erzeugen ein weitreichendes und starkes Magnetfeld. Sie können unter anderem Computer, Datenträger, Kreditkarten / EC-Karten oder Herzschrittmacher beeinträchtigen oder beschädigen.

Chemikalien

  • Die üblichen Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Chemikalien sind zu beachten.
  • Weitere erforderliche Maßnahmen sind der Produktbeschriftung/-verpackung und dem Sicherheitsdatenblatt zu entnehmen.