Vergleich

SilentStepStickTMC2100 5VTMC2100TMC2130TMC2208TMC2209TMC5160
SilentStepStick (Unterseite)SSSSSSSSSSSSSSSSSS
SchnittstelleStep/DirStep/DirStep/Dir oder SPIStep/DirStep/DirStep/Dir oder SPI
KonfigurationCFG PinsCFG PinsCFG Pins oder SPICFG Pins oder UARTCFG Pins oder UARTSPI 1
Native Mikroschritte 2bis zu 1/16bis zu 1/16bis zu 1/256bis zu 1/256bis zu 1/256bis zu 1/256
microPlyer Mikroschritte1/2561/2561/2561/2561/2561/256
Logikspannung (VIO)5V3 - 5V3 - 5V3 - 5V3 - 5V3 - 5V
Motorspannung (VM)4.75 - 46V5.5 - 46V5.5 - 46V5.5 - 35V5.5 - 28V10 - 35V (HV 50V)
Phasenstrom max (RMS) 31.2A1.2A1.2A1.2A1.7A3.0A
RDSon0.5 Ohm0.5 Ohm0.5 Ohm0.3 Ohm0.2 Ohm0.1 Ohm (HV 0.2 Ohm)
Rsense110 mOhm110 mOhm110 mOhm110 mOhm110 mOhm75 mOhm
Interner Spannungsregler 4deaktiviertaktiviertaktiviertaktiviertaktiviertaktiviert
Standby Stromabsenkungjajajajajaja
stealthChopjajajajajaja
spreadCyclejajajajajaja
coolStep--ja-jaja
stallGuard--ja-jaja
dcStep--ja--ja

Hinweise

  • Die TMC22xx und TMC516x Treiber verfügen über einen verbesserten stealthChop Modus (stealthChop2), der bei höheren Beschleunigungen besser funktioniert.
  • Der Widerstand der TMC22xx Ausgangstreiber (RDSon) ist etwas niedriger als bei den TMC21xx, was zu einer geringeren Verlustleistung führt.
  • Die TMC2209 Treiber mit UART-Schnittelle verfügen über einige weitere Funktionen, die zur Einstellung des Motorstroms per Software oder sensorloses Referenzieren verwendet werden können, wenn der Treiber über UART an das Mainboard angeschlossen ist.
  • Die TMC2130 und TMC516x Treiber mit SPI-Schnittstelle verfügen über einige weitere Funktionen, die zur Einstellung des Motorstroms per Software oder sensorloses Referenzieren verwendet werden können, wenn der Treiber über SPI an das Mainboard angeschlossen ist.
  • Wenn die Spannungsreihenfolgen beim Ein-/Ausschalten von SilentStepSticks mit variabler Logikspannung (3-5V) nicht sichergestellt werden können, empfehlen wir ausdrücklich den SilentStepStick Protector.

  1. kein Standalone-Betrieb ↩︎

  2. ohne Interpolation (microPlyer) ↩︎

  3. maximaler Motorphasenstrom nur mit Kühlkörper und aktiver Kühlung möglich (kein Kühlkörper bei TMC5160) ↩︎

  4. Motorversorgungsspannung (VM) wird immer benötigt, wenn der interne Spannungsregler aktiviert ist ↩︎