Hier sind grundlegende Anweisungen zur Installation und Einrichtung der SilentStepStick Schrittmotortreiber.
Für 3D-Drucker empfehlen wir die TMC2209 SilentStepSticks, da sie die größte Kompatibilität zu einfachen Treibern (z.B. A4988 oder DRV8825) bieten und die wichtigsten Einstellungen per Pin vorgenommen werden können.
Überprüfen der Pinkompatibilität und Stromversorgung des Mainboards.
Alles ausschalten.
Treiber verbinden (auf Mainboard aufstecken).
Betriebsart auswählen, in den meisten Fällen 1/16 stealthChop.
Der stealthChop Betriebsmodus ist nahezu geräuschlos.
TriGorilla Hinweise: Diese Mainboards setzen alle Konfigurationspins MS1 + MS2 + MS3 auf 5V (high/on).
RAMPS / RUMBA / MKS-GEN / GT2560 Hinweise:
Diese Boards haben Jumper oder Schalter um die MS/CFG Pins auf on/high (VIO) zu setzen, wenn die Jumper gesetzt/aktiviert sind.
TMC2100 SilentStepSticks: Wenn alle Jumper für MS1+MS2+MS3 entfernt werden, dann befindet sich der TMC2100 Treiber im 1/16 spreadCycle Modus (CFG1=GND CFG2=offen), da an MS1/CFG1 ein Pulldown-Widerstand vorhanden ist auf dem Mainboard. Der Pulldown-Widerstand ist 100k Ohm und in den meisten Fällen wird der Treiber korrekt in den spreadCycle Modus versetzt. Wenn jedoch Probleme auftreten, dann CFG1 mit GND verbinden oder den Widerstand durch einen kleineren 30k Ohm oder weniger ersetzen.
TMC220x SilentStepSticks: Wenn die Jumper MS1+MS2 gesetzen sind, dann befindet sich der TMC220x im 1/16 stealthChop Modus und mit MS3 kann der TMC2209 in den spreadCycle Modus versetzt werden.
Wenn sie kein original RAMPS 1.4 oder RUMBA oder MKS-GEN v1.4 oder GT2560 V3 haben, dann kann die Beschaltung unterschiedlich sein und sie müssen die MS-Pin Konfigurationen von ihrem Board überprüfen.
Alles einschalten, aber die Treiber nicht aktivieren (EN = VIO).
Motorstrom einstellen mit dem Potentiometer oder über SPI/UART.
Nun kann der Treiber aktiviert werden zum Ansteuern des Motors.
Überprüfen, dass der Treiber nicht zu heiß wird und für eine gute Luftzirkulation sorgen.